Gaststätte Holzkäfer |
 | Die urige und sehr gemütliche Gaststätte mit Almhüttencharakter ist genau der richtige Ort für einen geselligen Aufenthalt in stilvoller Atmosphäre am Abend bei einer Brotzeit mit Bier oder Wein, aber auch nachmittags draußen auf der sonnigen und aussichtsreichen Terrasse bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen. | 0,9 km (13 Min.) |  |  | 0,9 km |  | 47.6312, 13.0657 |
| Kehlstein |
 | Eines der Topziele in den Alpen ist das mit den Bussen der Kehlsteinlinie erschlossene Kehlsteinhaus knapp unterhalb des aussichtsreichen Gipfels. Möglich ist auch die Auffahrt mit dem Mountainbike auf einer atemberaubenden Straße ohne Autoverkehr oder der Aufstieg zu Fuß im Rahmen einer leichten oder anspruchsvollen Bergtour. | 3,1 km (Busabfahrtsstelle) |  | 47.6114, 13.0421 |
| Dokumentationszentrum Obersalzberg |
 | Als Hitlers zweite Heimat erlangte der Obersalzberg zweifelhaften Ruhm. An historischem Ort vermittelt eine weltweit beachtete Dauerausstellung mit integrierter Bunkeranlage auf anschauliche Weise die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten. Darüber hinaus wirft sie auch einen Blick auf die Geschichte des von den Nazigrößen vereinnahmten Obersalzbergs. | 2,5 km (37 Min.) |  |  | 3,2 km |  | 47.6316, 13.0402 |
| Bunkeranlage Hotel "Zum Türken" |
 | Unmittelbar neben dem Hotel Türken gibt es die Möglichkeit zur Besichtigung einer Bunkeranlage im Umfeld von Adolf Hitlers ehemaligen Berghof. Sie gewährt allerdings nur einen kleinen Einblick in die eigentlich sehr weitverzweigte Unterwelt im ehemaligen Sperrgebiet am Obersalzberg. | 2,2 km (33 Min.) |  | 2,9 km |  | 3,5 km |  | 47.6336, 13.0436 |
| Adlergehege Obersalzberg |
 | Das Adlergehege auf dem Obersalzberg ist vor allem für Kinder ein unwiderstehlicher Anziehungspunkt. Der Kleintierzoo beherbergt heimische Greifvögel, Murmeltiere und Schlangen. Da er auch als Auffang- und Pflegestation für Wildtiere dient, trifft man darüber hinaus immer wieder mal wechselnde "Gäste" an. | 2 km (30 Min.) |  | 2,7 km |  | 3,3 km |  | 47.6334, 13.0484 |
| Golfplatz Obersalzberg |
 | Wo sich im Winter die Skifahrer tummeln, steht im Sommer eine weitläufige 9-Loch-Anlage (Par 70) in einer traumhafter Umgebung zur Verfügung. Die Golfausrüstung kann vor Ort gemietet werden. Auch Einsteiger können also mit oder ohne professionelle Anleitung hier mal spontan in den Golfsport hineinschnuppern. | 3,9 km |  | 4,5 km |  | 47.6342, 13.0353 |
| Kleines Teehaus |
 | Ein Stück unterhalb des Golfplatzes am Obersalzberg befindet sich ein nicht mit dem Auto erreichbarer Aussichtspunkt beim ehemaligen Kleinen Teehaus am Mooslahner. Das Gebäude ist abgerissen, geblieben ist der Ausblick über das Schellenberger Tal mit Salzburg im Hintergrund an einem idyllischen, sehr ruhigen Plätzchen mit einer gemütlichen Rastbank. | 3,5 km (50 Min.) |  | 3,5 km |  | 47.6395, 13.0366 |
| Sommerrodelbahn Obersalzberg |
 | Für Kinder und jung gebliebene Erwachsene ist die Sommerrodelbahn auf dem Obersalzberg ein beliebtes Ziel. Die 600 Meter lange Abfahrt durch eine Edelstahlrinne bietet Nervenkitzel pur. Einfach sitzenbleiben: nach rasanter Abfahrt wird der Schlitten samt Fahrer wieder nach oben gezogen. Eine Kartbahn für kleine Kinder rundet das Angebot ab. | 5 km (75 Min.) |  |  | 5,1 km |  | 47.6211, 13.0193 |
| Obersalzbergbahn |
 | Nostalgische Gefühle wecken die roten Gondeln der bereits 1950 errichteten Obersalzbergbahn, die von Berchtesgaden aus das weitverzweigte Wandergebiet am Obersalzberg erschließt. Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Erreichbarkeit der Bergstation. In Ab- und Auffahrt lässt sich eine Stippvisite des Marktes Berchtesgaden sehr schön einbeziehen. | 5 km (75 Min.) |  |  | 5 km |  | 47.6212, 13.0204 |
| Gasthof Sonneck |
 | Eine bürgerliche, bodenständige Küche mit einer Speisekarte ohne Schnickschnack erwartet Sie im Gasthof Sonneck knapp oberhalb der Bergstation der Obersalzbergbahn. Und der Name kommt nicht von ungefähr. Bei schönem Wetter gibt es hier Sonne satt und einen herrlichen Ausblick noch gleich dazu. | 5 km (75 Min.) |  |  | 4,9 km |  | 47.6218, 13.0219 |
| Gasthof Hochlenzer |
 | Direkt unterhalb der Sommerrodelbahn befindet sich der Gasthof Hochlenzer. Die große Sonnenterrasse glänzt mit einem fantastischen Gebirgspanorama und einem herrlichen Tiefblick auf Berchtesgaden. Der Gasthof Hochlenzer am sehr schön angelegten Prof.-Carl-von-Linde-Weg ist bekannt für schmackhaftes Essen und große Portionen bei angemessenen Preisen. | 4,9 km (75 Min.) |  |  | 5,5 km |  | 47.6202, 13.0167 |
| Gasthof Graflhöhe (Windbeutelbaron) |
 | Bekannt ist der Gasthof Graflhöhe knapp unterhalb der Scharitzkehlstraße für seine exzellente Küche, mehr aber noch für sein Angebot an leckeren Windbeuteln aller Art. Auch hausgemachte Kuchen lassen sich auf der aussichtsreichen Terrasse genießen. Auch dieser Gasthof ist durch den fast eben am Obersalzberg verlaufenden Prof.-Carl-von-Linde-Weg erschlossen. | 5,6 km (90 Min.) |  |  | 5,8 km |  | 47.6137, 13.0179 |
| Roßfeld-Panoramastraße |
 | Die mautpflichtige Roßfeld-Panoramastraße ist Deutschlands höchste, mit eigenem Pkw befahrbare Straße. Sie erschließt das etwa 1 600 Meter hohe Roßfeld mit sagenhaften Aussichten. Zusammen mit einer Kreisstraße und der Bundesstraße B 319 wird eine Ringstraße gebildet. Der Einstieg in den Höhenring erfolgt nur ein kurzes Stück unterhalb unseres Hauses. |  | 23 km (Rundfahrt) |  | 47.6268, 13.0922 |
| Keltenblitz Sommerrodelbahn |
 | Vom Parkplatz knapp unterhalb der Mautstelle Nord der Roßfeld-Panoramastraße führt ein breiter Forstweg in etwa 30 Minuten hinauf zur Bergstation der Seilbahn auf den Zinken. Sie beherbergt das Restaurant Zinkenstüberl und ist Ausgangspunkt für die 2 200 Meter lange Abfahrt auf der Sommerrodelbahn Keltenblitz. | 7,9 km (Talstation) |  | 47.6495, 13.0888 |
| Berggasthof Pechhäusl |
 | Ein kurzes Stück unterhalb der Mautstelle Nord der Roßfeld-Panoramastraße lädt das traditionsreiche, inzwischen sehr modern eingerichtete Pechhäusl zur Einkehr ein. Eine Spezialität des auch bei Einheimischen sehr beliebten Berggasthofes ist das gesellige "Huatessen" auf Vorbestellung mit mindestens 4 Personen. | 2,6 km (45 Min.) |  | 8,6 km |  | 47.6409, 13.0874 |
| Purtschellerhaus |
 | Von der Südauffahrt der Roßfeld-Panoramastraße zweigen Zustiege zum Purtschellerhaus ab. Die bewirtschaftete DAV-Schutzhütte mit Sichtverbindung zu unserem Bergbauernhof wurde auf einem Grat unterhalb der Nordwände des Hohen Gölls errichtet. Der etwa einstündige Anstieg erfordert keine Bergerfahrung. | 47.6095, 13.0718 |
| Skigebiet Roßfeld |
 | Die Roßfeld-Panoramastraße erschließt auch ein sehr schneesicheres, kunstschneefreies Familienskigebiet auf den Roßfeldalmen. Umgeben von einem herrlichen Bergpanorama und mit Tiefblick ins Salzachtal mit der Mozartstadt Salzburg stehen dort mehrere Lifte für Skifahrer und Snowboarder zur Verfügung. | 11,5 km |  | 47.6316, 13.0947 |
| Skigebiet Obersalzberg (Gutshof) |
 | Das kleine, aber feine Skigebiet am Obersalzberg mit mehreren Schleppliften und einem abgetrennten Bereich zum Spielen, Rodeln und Snowtuben ist genau der richtige Ort für Familien. Hier können sich Kinder und Erwachsene so richtig austoben. Der Gutshof lädt zu einer Einkehr in historischem Gemäuer ein. | 4,5 km |  | 47.6342, 13.0353 |
| Langlaufloipen |
 | Ob im klassischen oder freien Stil: Freunde schmaler Bretter finden in der Oberau und auf der Scharitzkehlalm im Endstal gleich zwei nahegelegene Langlaufgebiete vor. In beiden stehen leichte wie anspruchsvolle Loipen unterschiedlicher Länge zur Verfügung. Und beide glänzen durch eine fantastische Gebirgskulisse. Dabei könnten sie vom Charakter her kaum unterschiedlicher sein: Weitläufigkeit mit viel Sonne und Rundumblick in der Oberau, ein enger, schattiger und sehr schneesicherer Talkessel auf der Scharitzkehlalm. | 3,8 km / 8,1 km |  | 47.6498, 13.0587 / 47.6039, 13.0305 |
| |